Hintergründiges
zu meiner Arbeit

 

Hintergründiges
zu meiner Arbeit

Hintergründiges
zu meiner Arbeit

Astrologie: Ein präzises Werkzeug zur Ermittlung der Persönlichkeit und Ziele

Meine Begeisterung für die Astrologie und ihre vielfältigen Möglichkeiten ist sicher schon deutlich geworden. Und das nicht nur, weil die kosmischen Gesetzmäßigkeiten „wie oben so unten“, „wie innen so außen“, „wie im Großen so im Kleinen“ mit Inhalt gefüllt werden, sondern auch weil sie – seriös und praxisnah angewendet – das präziseste mir bekannte Instrument der Persönlichkeits- und Zielbestimmung darstellt.

Denn es fließen in meine Analyse nicht nur Tierkreiszeichen, Planeten, Häuser, Aspekte und Transite ein, sondern anlassbezogen auch Synnastrie, Combin, Solar, Planetenbogendirektion, Sekundärprogression. Und selbst Methoden wie Asteroiden, Sensitive Punkte, Fixsterne, Kritische Grade, Lebenslinien, Raumastrologie und die Feinabstimmung, die nur wenige Astrologen kennen und anwenden, sind oft Teil meiner vollumfänglichen Beratung, insbesondere wenn wir im vertiefenden Coaching arbeiten.

Astrologie und Coaching bedeutet für mich, feinstoffliches und handfestes, Theorie und Praxis, Vergangenheit und Zukunft, linke und rechte Gehirnhälfte miteinander zu verbinden und damit sich der inneren Balance anzunähern. Wobei ich Balance nicht als stabilen Zustand, sondern vielmehr als andauernden Prozess des Suchens und Ausgleichens verstehe, den wir immer wieder neu durchlaufen. Ein Ziel ist es dabei, nicht allein mit sich oder der Welt zu bleiben, sondern „all-eins“. Also im Einklang mit der Umwelt, den Anforderungen, den Menschen wie aber auch mit sich, seinen Bedürfnissen und Lebensaufgaben. Manchmal macht eben ein Buchstabe den Unterschied zwischen „allein“ und „alleins“.

Deine (Selbst-) Erkenntnis ist der Schüssel zur persönlichen Entfaltung

Neben der Astrologie spielen natürlich noch alle weiteren in meinem Leben gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse in meiner Begleitung eine Rolle. Die Systemische Beratung, die Biographiearbeit und die Numerologie inklusiv der Lebens-Rhythmen seien beispielhaft erwähnt, ebenso die beruflichen Stationen mit vielen Jahren Personalentwicklung und Personalleitung.

Und doch kommt es am Ende weniger auf meine Erfahrungen als vielmehr auf Deine/Ihre (Selbst-) Erkenntnisse aus unserer gemeinsamen Arbeit an, welche Schlüsse lassen sich daraus ziehen und was lässt sich davon umsetzen. Die Übernahme der Selbstverantwortung ist unerlässlich, um sich selbst zu leben – und das ist im weitesten Sinne meine, Deine/Ihre und unser aller Lebensaufgabe.
Denn es geht nicht um höher, schneller, weiter, um Unterteilung in gut oder schlecht, richtig oder falsch, sondern es geht um die wertfreie Annahme dessen, was ist und welche Aufgabe für mich daraus erwächst. Das Universum ist uns grundsätzlich wohlgesonnen, auch wenn sich das im Leben manchmal anders anfühlt. Aber im kosmischen Kontext haben auch Stolpersteine eine wichtige Funktion – und um dies zu erkennen und damit umzugehen, kann die Astrologie einen wertvollen Beitrag leisten.

Schon Goethe hat in den „Urworten“ des Orpheus über die Bedeutung der Sterne treffend geschrieben:

Wie an dem Tag, der dich der Welt verliehen,
Die Sonne stand zum Gruße der Planeten.
Bist alsobald und fort und fort gediehen,
Nach dem Gesetz, wonach du angetreten.
So musst du sein, dir kannst du nicht entfliehen,
So sagten schon Sybillen, so Propheten.
Und keine Zeit und keine Macht zerstückelt
Geprägte Form, die lebend sich entwickelt.

Ergänzend habe ich eine „Fortsetzung“ geschrieben – sie soll Auftakt für einen Austausch sein, an dessen Ende sich dann der Kreis schließt:

Und folgst du dem, was deines Schicksals Ruf,
So kann des Lebens Sinn sich dir erschließen.
Wie sich´s die Seele selbst im Himmel schuf,
Ein Abbild soll auf Erden wachsen, sprießen.
Bleib bei dir selbst, seh´ Hindernis als Stuf´,
Sich die Erkenntnis selbst in Form zu gießen.
Was dir Planeten, Zeichen, Häuser senden,
Sollst du gestalten und zum Kreis vollenden.

Neugierig geworden? Melde Dich gerne
für ein kostenloses Kennenlerngespräch